Ceramill Map DRS - Komfort durch Digitalisierung
Der Intraoralscanner erhöht den Komfort des Patienten und des Behandlers gleichermaßen. Zusätzlich eröffnet er eine neue Möglichkeit der digitalen, interdisziplinären Zusammenarbeit.
Features
Der Ceramill Map DRS ermöglicht das unkomplizierte Scannen unterschiedlichster Situationen direkt in der Praxis, wie etwa bezahnte Teil- und Vollkiefer, Biss-Situationen und Implantatpositionen mit Hilfe von Scankörpern. Sowohl dem Behandler als auch dem Patienten bleiben die Nachteile traditioneller Abformmethoden erspart. Durch den digitalen Austausch der Daten mit dem Partnerlabor über die Plattform AG.Live, werden zusätzlich Transportwege eingespart. Dies ermöglicht die Herstellung von Zahnersatz innerhalb eines Tages. Eine Behandlung in einer Sitzung wird möglich, wenn zusätzlich das Ceramill DRS Production Kit zum Einsatz kommt.
Scankomfort für schnellste Scanprozesse in der Praxis
Mit dem Intraoralscanner Ceramill Map DRS werden konventionelle Abformungen überflüssig und die Datenübermittlung ans Labor erfolgt via AG.Live auf Knopfdruck.
Klein, ergonomisch, schnell
Aufgrund seines leichten Gewichts und des schlanken Designs liegt der Scanner Ceramill Map DRS sehr gut in der Hand und bietet den besten Komfort in der Praxis. Auch schwer zugängliche Stellen im Mund des Patienten lassen sich gut digitalisieren. Dafür stehen zwei unterschiedliche Scanspitzen zur Verfügung. Die integrierte Scansoftware dokumentiert die Anzahl der gescannten Patienten und hilft auf diese Weise Rückschlüsse auf Autoklavierprozesse zu geben. Viele Software-Features runden die komfortable Bedienung des Scanners ab. Neben der üblichen Abformung können auch die restlichen Patienteninformationen (Name, Alter, Farbe, gewünschtes Material und Indikation) per Knopfdruck über AG.Live an das Partnerlabor zur Fertigstellung der Patientenversorgung übermittelt werden.