Totalprothetik

Mit dem Ceramill Full Denture System hält die digitale Totalprothetik Einzug in moderne Dental- und Praxislabore und ermöglicht der CAD/CAM-basierten Zahntechnik den gesamten Herstellungsprozess von Totalprothesen bis zur Wachseinprobe inhouse umzusetzen. Die Herstellung über eine Wachseinprobe in Kombination mit der lückenlosen Verknüpfung aller Soft- und Hardware-Komponenten erlaubt Totalprothesen prozesssicher, wirtschaftlich und unter Berücksichtigung aller funktionellen und ästhetischen Parametern individualisiert zu fertigen. Das Ergebnis sind dauerhaft perfekte Ergebnisse – ohne finanzielle Risiken für das Labor, aber uneingeschränkter Freiheit für Ästhetik und Funktion.
- Höchst individuell: Position der Zähne kann in der CAD-Software individualisiert werden
- Sicherheit: Prothesenbasis zur Einprobe wird aus Wachs erstellt
- Vielfalt: 3 unterschiedliche Zahnhersteller stehen zu Auswahl (Kulzer, VITA VIONIC, Merz Dental)
- Zeitersparnis: ca. 60 % beim Aufstellprozess, die gewinnbringend eingesetzt werden kann
Durch die Verschmelzung der Systeme Ceramill FDS & VITA VIONIC SOLUTIONS entsteht eine vielfältige Möglichkeit einen Patienten individuell und bedarfsgerecht zu versorgen. Anwender können sich zwischen drei verschiedenen Methoden entscheiden bzw. diese kombiniert anwenden: Erstellung einer Totalprothese konventionell über eine Wachseinprobe mittels Zahnlinien VITAPAN EXCELL und VITAPAN LINGOFORM. Herstellung einer Prothese bis zur Einprobe über eine Monoblockprothese aus Wachs Herstellung einer definitiven Versorgung aus Kunststoff mittels PMMA Prothesenbasen „VITA VIONIC BASE“
- Zeitsparend: Totalprothesen 100 % digital, kein manueller Pressprozess
- Mit Wissen zu Totalprothesen: 4 unterschiedliche Aufstellkonzepte in der CAD-Software verfügbar
- Höchst individuell: Position der Zähne kann in der CAD-Software individualisiert werden
- Prozesssicherheit: Für einen reibungslosen Workflow zu 100 % in Ceramill FDS integriert
- Qualität: Dank minimalem Restmonomergehalt in der Kunststoff-Prothesenbasis
Die nahtlose Integration des Baltic Denture Systems (BDS) in den Ceramill Workflow, ermöglicht nun auch die kosteneffiziente Herstellung von standardisierten Totalprothesen per BDS im Ceramill System. Das BDS System von Merz Dental ist eine vielversprechende Systemlösung zur kostengünstigen und vor allem schnellen Herstellung von Totalprothesen, da durch die vorgefertigten Prothesenrohlinge (Basis und Zähne in Einem) der Aufstellprozess für das Dentallabor komplett entfällt.
- Zeitersparnis beim Zahnarzt: ca. 60 % aufgrund 2 statt 5 Zahnarztsitzungen
- Zeitersparnis beim Dentallabor: ca. 87 % durch das Verwenden vorgefertigter Prothesenzahnrohlinge aus Kunstoff – Aufstellprozesses entfäll
- Prozesssicherheit: 100 % integriert in Ceramill CAD/CAM-System für lückenlosen Workflow
- Qualität: Dank minimalem Restmonomergehalt in der Kunststoff-Prothesenbasis

Nicht alle Amann Girrbach Produkte sind in allen Märkten verfügbar. Bitte kontaktieren Sie Ihren entsprechenden Händler für weitere Informationen.
Deutschland:
Email: germany@amanngirrbach.com
Deutschland:
Telefon: +49 7231 957-100
Fax: +49 7231 957-159