Direkt zum Inhalt wechseln
Zurück zu allen Kursen

Zebris – Digitale Okklusion

DEN|A04
Dr. Sebastian Ruge & ZA Franz Krautschick

Beschreibung

In diesem speziellen Aufbaukurs werden IO-Scandaten und Zebris-Daten zu einer Einheit zusammengeführt. Das Team zur Behandlung von Patienten erfährt im Kurs den kompletten digitalen Workflow wie mit allen Funktionsparametern eine Schienentherapie oder andere Versorgungen eingeleitet werden können.

Inhalt

  • Einrichtung und Messung mit Zebris for Ceramill für Artikulatorwerte und das Modul „Digitale Okklusionsanalyse“
  • Scannen und die Bedeutung von Kopplungslöffeln im Workflow

Kennenlernen des Attachmentdesigners für eine patientenindividuelle Befestigung der Sensorik

  • Individuelle Auswertung der digitalen Okklusionsanalyse
  • Einstellung von Schienenpositionen und Bisslagen aus physiologischen Bewegungen und manuellen therapeutischen Positionen
  • Kennenlernen der Schnittstellen zu Ceramill Mind und anderer CAD-Software für einfachen und komplexen Zahnersatz sowie Aufbissschienen
  • Einblick in das Chairside-Schienenmodul in zebris for Ceramill
  • Hintergrundwissen über die verwendeten Daten und Systeme
  • Behandlungsbeispiele aus der Praxis
  • Hinweise zu Abrechnungsmöglichkeiten

Ablauf

Teilnehmer/-innen bringen Scans von Ober- und Unterkiefer von sich selbst mit. Wenn möglich auch mit Kopplungslöffel am Oberkiefer.

  • Nach kurzer Orientierung geht es an die Praxis: selbst mit zebris for Ceramill Messen
  • Gemeinsame Besprechung und Präsentation der Messergebnisse und der Analysemöglichkeiten

Blickpunkt 1: wie kann die Zahntechnik mit den gewonnenen Daten arbeiten?

Blickpunkt 2: wie können die Daten in der Praxis in Versorgungen umgesetzt werden?

  • Diskussion des Workflows und zur Praxis- und Laborintegration

Hinweis

Dieser Kurs richtet sich schwerpunktmäßig an Zahnärzte/-innen. Teilnahme sehr gerne auch im Team mit zahntechnischem Partner und/oder Praxismitarbeiter. Bei Teilnahme in Teams siehe Staffelpreise bei Teilnahmegebühr. Zum Kurs mitzubringen ist auf Wunsch ein USB-Stick für die Mitnahme der aufgezeichneten Daten.

Kursinformationen

Kursinformationsblatt

Download

Kursgebühr

1.190 €

Kontakt

E-Mail: trainings@amanngirrbach.com

Eindrücke

Registrierung