
Jetzt noch natürlicher einfärben – Zolid Naturals ersetzen Ceramill Liquids
Die Ceramill Liquids New Formula laufen Ende August aus – denn mit den Zolid Naturals Einfärbeliquids steht bereits eine verbesserte und zukunftssichere Alternative bereit. Passend dazu erhalten Sie praktische Tipps für die Umstellung und Verarbeitung.
Datum

Die Ceramill Liquids New Formula laufen zum Ende August aus – denn mit den Zolid Naturals Einfärbeliquids steht bereits eine verbesserte und zukunftssichere Alternative bereit.
Die neue Generation der Färbeliquids überzeugt durch ein breites Farbspektrum, optimierte Ästhetik und die Erfüllung aktueller Anforderungen an Medizinprodukte. Mit den Zolid Naturals gestalten Sie Restaurationen besonders lebendig, individuell und natürlich.
Um Ihnen den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten, erhalten Sie hier praxisnahe Tipps zur Umstellung und Verarbeitung der neuen Zolid Naturals Einfärbeliquids.
Tauchtechnik
Für Zolid HT+ White Anwender, die über die Tauchtechnik einfärben stehen jetzt Farbzuordnungstabellen zur Verfügung, die zu reproduzierbaren Ergebnissen führen:
1. Für Anwender der bisherigen Ceramill Liquids New Formula, die besonders zufrieden mit den Resultaten waren, gibt es eine abgestimmte Farbzuordnung: Einfach Dimmer und Gingiva in entsprechender Konzentration hinzufügen – so kommen Sie dem gewohnten Workflow sehr nahe.
2. Für Neuanwender von Zolid HT+ White empfehlen wir die Farbzuordnung über die VITA Shade Guide Farbzuordungstabelle – für eine schnelle und zuverlässige Reproduktion aller Zahnfarben entsprechend dem Vita Shade Guide.
Detaillierte Anweisungen zur Anwendung finden Sie in den beigefügten PDF-Dokumenten. Wichtig: Bitte bei beiden Techniken stets die richtige Tauchzeit beachten.
Pinseltechnik
Für Anwender, die voreingefärbte Materialien wie beispielsweise Zolid Bion gezielt akzentuieren möchten, bietet die Zolid Verarbeitungstechnik hilfreiche Tipps und Tricks.
Broschüre Verarbeitungstechnik