Direkt zum Inhalt wechseln

Jubiläumsfeier – 20 Jahre Amann Girrbach!

Dieses Jahr jährt sich die Fusion unserer beiden Unternehmen Amann (gegründet 1972) und Girrbach (gegründet 1936) zum zwanzigsten Mal. Für uns als weltweit tätigen Dentalhersteller, der Anfang des Jahres seinen neuen Firmensitz in Mäder (Österreich) bezogen hat, war dies die optimale Gelegenheit, unsere Handels- und Kooperationspartner sowie Zahntechniker und Zahnärzte zu einem mehrtägigen, exklusiven Programm an unserem neuen Standort einzuladen.

Datum

Im Mittelpunkt stand die offizielle Eröffnung unseres neuen Headquarters, das nicht nur die Fertigung, Lager/Logistik, Verwaltung und Forschung/Entwicklung beherbergt, sondern auch ein neues Schulungszentrum für Zahntechniker und Zahnärzte. Gleichzeitig boten wir unseren Gästen die Möglichkeit, ausgewählten Vorträgen, Workshops und Live-Sessions rund um unsere Produktwelt beizuwohnen.

„Die großzügigen Räumlichkeiten hier in Mäder ermöglichen es uns, uns so weiterzuentwickeln, wie es unsere Ausrichtung als global tätiges und expandierendes Dentalunternehmen erfordert“, erklärte Manuel Stückler, unser Vice President Operations. „Aus diesem Grund möchten wir unseren nationalen und internationalen Gästen in diesen Tagen die Gelegenheit bieten, sich intensiv mit uns auszutauschen, einen tieferen Einblick in die Entstehung unserer Produkte zu erhalten oder einem der spannenden Vorträge auf unserer Showbühne zu lauschen“, fügte er hinzu.

Mit unseren Marken Artex, Ceramill und Zolid gehören wir zu den führenden Anbietern von Geräten und Werkstoffen für die Herstellung von Zahnersatz. Wir produzieren ausschließlich selbst, hier an unserem Headquarter in Österreich. Dadurch behalten wir die gesamte Wertschöpfungskette im Haus, was es uns ermöglicht, direkten Einfluss auf das Qualitätsniveau unserer Produkte zu nehmen. Diese Maxime spiegelt sich in unserem gesamten Produktportfolio wider, das Technikern und Behandlern erlaubt, Patienten in einem flüssigen und lückenlosen Arbeitsprozess zu versorgen. Wie das in der Praxis aussieht, veranschaulichten beeindruckend Referenten wie Dr. med. dent. Cyrus Alamouti, der dem Auditorium die „Digitalisierung von Zahnarztpraxen“ näherbrachte. Ebenso spannend war der Vortrag von Axel Thüne mit dem Titel „FREI:MUT – wie die Dentalwelt zusammen:wächst“. Zum offenen Diskurs luden wir bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftstrends im Dentalmarkt“ ein. Dabei beleuchteten Experten wie Falko Noack, unser Vice President Research & Development, Markus Lensing vom Albrecht-Dürer-Berufskolleg und Msc. Tom Vaskovich von der Universitätszahnklinik Wien aktuelle und zukünftige Szenarien der Dentalwelt aus verschiedenen Blickwinkeln.

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Jetzt auf Social Media teilen: